TWL verkauft Mehrheitsanteile an Webfactory

TWL verkauft seine Anteile an dem Unternehmen Webfactory, das Sotwarelösungen für international aufgestellte Kunden anbietet.
Aufgrund einer zunehmend internationalen Ausrichtung der Webfactory verkauften die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) zum 1. April 2019 ihren Mehrheitsanteil an dem Softwareunternehmen. TWL kaufte 2017 74,9 Prozent der Anteile an Webfactory.
Die zunehmende Internationalisierung von Webfactory würde nicht mehr zu den strategischen Zielen des kommunalen Energiedienstleisters passen, sagt TWLs Kaufmännischer Vorstand Dieter Feid. Mit dem Verkauf der Anteile solle Webfactory die Möglichkeit gegeben werden, in Zukunft mit einem ebenfalls international ausgerichteten Partner zusammenzuarbeiten.
TWL verkauft Anteile von zwei Software-Unternehmen
Das Unternehmen Webfactory bietet international aufgestellten Kunden Software für die Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden sowie zur Visualisierung und Steuerung von Prozessen an.
Im Februar verkaufte TWL ebenfalls seine Anteile an dem Cloud-Software-Anbieter Powercloud. Auch hier passten laut TWL die kommunale Ausrichtung des Energiedienstleisters und der internationale Wachstumskurs von Powercloud nicht überein. (hak)