Uniper verdient mit Kohlekraftwerk Datteln 4 – CO2-Ausstoß gestiegen

Auch eine höhere Stromproduktion aus Kohle (im Bild das Kraftwerk Datteln 4) und Gas hat zu dem deutlich verbesserten Quartalsgewinn von Uniper beigetragen.
Bild: © Bernd Thissen/dpa
Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper hat zu Jahresbeginn deutlich mehr verdient. Neben dem stark laufenden Energiehandel trug dazu auch eine höhere Stromproduktion aus Kohle und Gas bei, wie Uniper am Donnerstag berichtete. Dadurch stiegen die Kohlendioxidemissionen bei Uniper deutlich an. In Deutschland setzen die fossilen Uniper-Kraftwerke im ersten Quartal 2021 3,7 Millionen Tonnen CO2 frei, fast ein Drittel mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Konzernweit stiegen die CO2-Emissionen um 30 Prozent auf 14,5 Millionen Tonnen. Uniper hatte Ende Mai vergangenen Jahres das…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In