Ohne massiven Onshore-Zubau keine 65 Prozent

Die verschärften Abstandsregelungen in manchen Bundesländenr machen es der Windkraft an Land schwer.
Vergangenes Jahr lag der Erneuerbaren-Anteil am Energiemix bei 38 Prozent, ein Fortschreiben der Ausbaupfade nach dem EEG 2017 würden nach Berechnungen des BDEW zu einem Anteil von 54 Prozent bis in das Jahr 2030 führen. Nicht genug in Anbetracht von angestrebten 65 Prozent: Hierfür müssten insgesamt zwischen 215 und 237 GW an EE-Leistung am Netz sein, bislang sind es lediglich rund 120 GW. Egal wie PV, Offshore Biomasse und Wasserkraft in den BDEW-Szenarien kombiniert werden – Windkraftanlagen an Land müssen deutlich stärker ausgebaut werden, sonst sieht es düster für die Energiewende aus.
Al…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In