Geothermie Stadtwerke München: Halbzeit im Bohrmarathon

Diese gigantischen Bohr-Arme graben sich in München Frieham derzeit ins Erdreich, um die Geothermie-Anlage bis 2020 fertig zu stellen.
Halbzeit bei den Stadtwerken München (SWM): Drei von sechs Bohrungen hat der Versorger bereits erfolgreich abgeschlossen. Nun soll ein erster Pumpversuch diese Woche zeigen, was das jüngste Bohrloch zu bieten hat.
Die beiden ersten Leistungstests an den Bohrungen eins und zwei haben ordentlich vorgelegt. Während die Temperatur mit 108 Grad deutlich über den Erwartungen lag, entsprach die Schüttung mit rund 100 Litern pro Sekunde genau den Vorstellungen der Fachleute.
Mindestens 80.000 Münchner sollen versorgt werden
Bis Ende 2019 sollen die Arbeiten an allen Bohrlöchern abgeschlossen sein. Parallel dazu wird die Heizzentrale gebaut, die anschließend mit einer Leistung von 50 MW Ökowärme für mindestens 80.000 Münchner bereitstellen soll. (ls)