Der Tesla-Effekt: Chance für Deutschlands Energiewirtschaft?

Die Geschwindigkeit, die US-Elektrobauer Tesla beim Bau seiner Fabrik in Grünheide an den Tag legt, hat so manchen in der Energiebranche beeindruckt.
Bild: © Dmitry Novikov/Unsplash
Bislang gehört Brandenburg zu den großen Gewinnern der Energiewende. Kaum ein anderes Bundesland setzte so früh und konsequent auf Windkraftanlagen, kaum ein anderes Bundesland erzeugt inzwischen pro Kopf so viel erneuerbaren Strom. Trotzdem macht sich die Erneuerbaren-Branche nun Sorgen.
In den nächsten fünf Jahren fällt fast die Hälfte der heutigen Windenergieanlagen in Brandenburg aus der EEG-Förderung, warnte der Branchenverband BWE. Unternehmer klagen zudem über zu lange und komplizierte Genehmigungsverfahren bei Repowering und Ausbau. Auch deshalb droht das Land sein Windziel für 2030…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In