Marktübersicht

Direktvermarkter 2025 – ein Überblick mit elf Tabellen

In Deutschland gibt es Dutzende Direktvermarkter. Doch wie groß ist welches Portfolio? Der neueste Überblick über Quadra, EnBW und viele Stadtwerke – mit insgesamt elf Tabellen.
25.02.2025

Schon jetzt stammt mehr als die Hälfte des in Deutschland produzierten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Direktvermarkter vermarkten Grünstrom. Hinweis: Dieses Bild wurde von Künstlicher Intelligenz generiert.

Von Julian Korb und Andreas Baumer

Welche Energiehändler verkaufen eigentlich erneuerbar erzeugten Strom an der Strombörse? Wer sind im Jahr 2025 die größten Direktvermarkter in Deutschland?

Für ihre Winterumfrage 2025 hat die ZfK von 46 Unternehmen konkrete Werte erhalten. Im Folgenden finden Sie Tabellen zu:

  • Gesamtportfolio aller Teilnehmer, Stand 1. Januar 2025, alphabetisch sortiert, mit Aufteilung in die Einzeltechnologien Wind, Photovoltaik und Biomasse
  • Gesamtporfolio aller Teilnehmer, Stand 1. Januar 2025, im Vergleich zum Portfolio 1. Juli 2024
  • Gesamtportfolio aller Teilnehmer mit mehrheitlich kommunalem Hintergrund
  • Teilnehmer mit größtem Wind-Portfolio (mindestens 1000 MW)
  • Teilnehmer mit größtem Photovoltaik-Portfolio (mindestens 500 MW)
  • Teilnehmer mit größtem Biomasse-Portfolio (mindestens 100 MW)
  • Teilnehmer mit größtem Wasserkraft-Portfolio (mindestens 10 MW)
  • Teilnehmer mit größtem Batteriespeicher-Portfolio (mindestens 50 MW)
  • Teilnehmer mit größtem Elektrolyse-Portfolio
  • Einschätzung der Wettbewerbsintensität im Herbst 2024
  • Anlagen unter 100 Kilowatt Leistung im Portfolio

Mehr Hintergründe finden Sie hier:

Gratis: Marktführer Quadra erklärt, wie Dunkelflauten die Direktvermarktung verändern

Plus: Direktvermarkter: Neue Nummer eins bei Batterien und starke Einbrüche bei Wind

Plus: "Wichtiger Baustein": Kommunale Direktvermarkter streben nach oben

Plus: PPA-Plattform: "Manche Direktvermarkter waren sehr selektiv bei der Bepreisung"

Plus: Ranking: Die 20 größten Direktvermarkter 2025

Direktvermarkter, die noch in die Liste aufgenommen werden wollen, können sich an den ZfK-Redakteur Andreas Baumer (a-baumer(at)zfk(dot)de) wenden. Selbes gilt für gelistete Direktvermarkter, die eine Datenkorrektur vornehmen wollen.

Beachten Sie vor der Studie der Balken auch die eingangs aufgeführten Hinweise.