• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
    • Marktübersicht
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Wasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Marktübersichten
    • Newsletter
    • Siegel
    • Stellenmarkt
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Alle Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Termine
  • Kontakt
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Wasser & Abwasser

Wasser

  • Bild: © kathomend/AdobeStock
    Wasser

    2020 war eines der drei heißesten Jahre

    Die Weltwetterorganisation spricht von„katastrophaler Erwärmung“. Es hätte nur wenig gefehlt, dass 2020 ein neuer Rekord erzielt worden wäre.

  • Bild: © Dusan Kostic/AdobeStock
    Wasser

    Schulze legt Vorschläge zum Wasserschutz vor

    Die Landwirtschafts-Milliarden, die Deutschland von der EU erhält, sollen zielgerichtet zur Unterstützung der Betriebe bei einer schonenderen Bewirtschaftung eingesetzt werden.

  • Bild: © EGLV
    Wasser

    Nutzung von Autosensoren für die Wasserwirtschaft

    Aus Fahrdaten können bei entsprechender Aufbereitung Erkenntnisse für wasserwirtschaftliche Fragestellungen gewonnen werden.

  • Bild: © StMUV Bayern
    Wasser

    Förderung nach RZWas gilt jetzt bis Ende 2024

    Bayern verlängert die Förderung für Wasser- und Abwasserprojekte um vier Jahre.  

  • Bild: © Michael Hitzek/SWB
    Wasser

    Trinkwasser: Tracerversuch nach Höhlenfund

    Die Stadtwerke Burglengenfeld wollen mit Lebensmittelfarbe ermitteln, ob die Qualität der Versorgung gesichert ist.

  • Bild: © SWM
    Wasser

    SWM erhöhen Trinkwasserpreis

    Ein Durchschnittshaushalt zahlt nun etwa 50 Cent pro Monat mehr. Wie die Münchner im Großstadtvergleich dastehen.

  • Bild: © Uli Deck/dpa
    Wasser

    Niedersachsen hat nun weniger „rote Gebiete“

    Nach einer Neubewertung gibt es weniger landwirtschaftliche Flächen mit zu hoher Nitratbelastung.

  • Bild: © Stadtwerke Wolfenbüttel
    Wasser

    SW Wolfenbüttel suchen Wasserdetektive

    Der Versorger will geringe Wasserverluste an Hausanschlüssen aufspüren. Kunden können selbst auf Lecksuche gehen und sich eine Prämie sichern.

  • Bild: © Stadtwerke Trier
    Wasser

    SW Trier liefern „klimaneutrales“ Trinkwasser

    Der letzte Baustein war eine PV-Freiflächenanlage. Zum Nachhaltigkeitskonzept zählen ein neuronales Netz und Hochbehälter, die jetzt auch Energiespeicher sind.

  • Bild: © Uwe Wagschal/pixelio.de
    Wasser

    Umdenken bei der Wassernutzung

    Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand gedacht, dass man sich in Deutschland über knappes Wasser Gedanken machen muss. Aber der Klimawandel bringt das Thema auf die Agenda.

  • Bild: © Ruhrverband
    Wasser

    Ruhrverband startet mit großem Füllstandsdefizit in den Winter

    Nach einem zu warmen Herbst sind erhebliche Winterniederschläge nötig, um die Trinkwasserversorgung in einem weiteren Trockensommer sicherzustellen.

  • Bild: © Matthias Bein/dpa
    Wasser

    Falkenstein wechselt den Wasserversorger

    Wegen des bevorstehenden Vertragsendes mit dem bisherigen Lieferanten will die Stadt zu einem anderen Unternehmen wechseln.

  • Bild: © Rustamank/AdobeStock
    Wasser

    Österreich muss massiv in Wasserinfrastruktur investieren

    Das Land gibt viel zu wenig Geld für die Sanierung der Leitungen aus, bemängelt der österreichische Rechnungshof.

  • Grafik: © VBEW
    Wasser

    VBEW: Nitratproblem wird in Bayern kleingerechnet

    Der Verband bemängelt die Umsetzung der Düngeverordnung in die bayerische Ausführungsordnung – mit seltsamen Folgen.

  • Bild: © Uschi Dreiucker/pixelio.de
    Wasser

    Bauern fordern genauere Grundwasseranalyse

    Kurz vor dem Start am 1. Januar machen Landwirte noch einmal lautstark Stimmung gegen die Düngeverordnung – zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Bild: © Joachim Donath/Berliner Wasserbetriebe
    Wasser

    Der Durst der Region wächst

    Der Wasserbedarf in der Metropolregion Berlin-Brandenburg steigt stärker als das Bevölkerungswachstum. Die Versorger der Metropolregion vereinbaren deshalb gemeinsame Ziele.

  • Bild: © Andreas Hummel/dpa
    Wasser

    Digitale Wasserzähler setzen sich langsam durch

    Auch kleinere Wasserversorger installieren die neue Technologie. Bericht über ein Pilotprojekt in der Gemeinde Dennheritz im Landkreis Zwickau.

  • Bild: © Monopoly919/AdobeStock
    Wasser

    Hamburg Wasser sucht mit Drohne nach Trinkwasser

    Mit einer neuen Technologie sammelt der Wasserversorger Daten, die auf mögliche Grundwasservorkommen hinweisen.

  • Bild: © dpa
    Wasser

    Warmer April ist ein Vorbote für Dürresommer

    Wenn der April zu warm ist, dann folgt ein zu trockener Sommer. Forscher haben die Ursachen für dieses Phänomen entschlüsselt.

  • Bild: © Umweltbundesamt/Bildschirmfoto/ZfK
    Wasser

    Umweltbundesamt entwickelt Nitrat-App

    Die Behörde hat eine interaktive Karte vorgestellt, auf der alle Nitrat-Messstellen erfasst sind. Dazu gibt es eine Fülle von weiteren Informationen.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
    • Marktübersichten
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing